Wundervolles Emailschild der St. Lutzen Brauerei Hechingen. Dieses dick gewölbte Schild ist neben der absoluten Seltenheit auch noch extrem gut erhalten. Der eine Schaden rechts am Rand stört kaum und wir sind recht sicher, dass es kaum ein besser erhaltenes Exemplar gibt. Laut Vorbesitzer stammt dieses Schild aus der ehmaligen Ausnahme-Sammlung des leider viel zu früh von uns gegangenen Sammlerfreundes Wolfgang Kopetschny. Imposantes Schild in außergewöhnlichem Zustand. Größe: 78 x 52 cm
Achtung : Sperrgutversand innerhalb Deutschlands zu 24,95 € mit DHL.
Hier noch etwas zur Geschichte der Brauerei:
1591 wurde im Testament des Grafen Eitel Friedrich von Hohenzollern-Hechingen erwähnt, dass die Mönche des Klosters St. Luzen bei Hechingen aufgrund ihrer Arbeit Bier haben konnten. 1608 lieferten diese Mönche erstmals Bier an den fürstlichen Hof. 1872 wurden die Bierbrauerei St. Luzen und die Stuttgarter Brauerei Englischer Garten unter dem Namen Württembergisch-Hohenzollersche Brauereigesellschaft vereinigt. Diese war ab 10. September 1883 offizieller Lieferant des württembergischen Königshofs, König Karl von Württemberg verlieh ihr den Titel „Hoflieferant“. Das Firmenzeichen zeigt deshalb das Wappen Württembergs, und noch heute leitet sich aus dieser fürstlichen Verbindung die Berechtigung für die weitere Nutzung des Präfix Hof im Firmennamen ab. 1933 erfolgte die Umbenennung in Stuttgarter Hofbräu.
Zustand: 1
Dieser Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung, die Umsatzsteuer wird gemäß § 25a Umsatzsteuergesetz nicht offen ausgewiesen.