Kategorie - Pfingsten

9 Kyriazi Astra - Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

9 Kyriazi Astra - Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

12

Alte Kleinplakate der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese neun s/w Plakate stammen aus dem ehemaligen Archiv und waren damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ein Exemplar mit Einriss. Rest gut im Zustand. Überwiegend ca. 49 x 21 cm. Hier und da etwas fleckig. Setpreis.

Zustand: 2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
65,00
Diverse Zeitungsanzeigen (ab ca.1900) als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco (samt Vorläuferfirmen)

Diverse Zeitungsanzeigen (ab ca.1900) als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco (samt Vorläuferfirmen)

10

Die Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernahm in den 50er Jahren einige andere Zigaretten-Marken, um ihr Sortiment zu erweitern. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund dieser Übernahmen so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständigen „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses großformatige Heft stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. In dem Heft (Ca. 38 x 24,5 cm) befinden sich diverse Zeitungsausschnitte. Allesamt zeigen Anzeigen, die mal veröffentlicht wurden. Fein säuberlich wurden unter den Anzeigen zum Teil die Druckdaten notiert. Für „Forscher“ sicherlich ein tolles Objekt. Einige Anzeigen lose.

Zustand: 2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
185,00
Diverse Zeitungsanzeigen (ab ca.1910) als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco (samt Vorläuferfirmen)

Diverse Zeitungsanzeigen (ab ca.1910) als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco (samt Vorläuferfirmen)

10

Die Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernahm in den 50er Jahren einige andere Zigaretten-Marken, um ihr Sortiment zu erweitern. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund dieser Übernahmen so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständigen „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses großformatige Ringbuch stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. In dem Heft (Ca. 31 x 25 cm) befinden sich diverse Zeitungsausschnitte. Allesamt zeigen Anzeigen, die mal veröffentlicht wurden. Fein säuberlich wurden unter den Anzeigen zum Teil die Druckdaten notiert. Für „Forscher“ sicherlich ein tolles Objekt. Einige Anzeigen lose.

Zustand: 2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
165,00
Gold Dollar Blechschild aus der Zeit um 1930

Gold Dollar Blechschild aus der Zeit um 1930

2

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Reklameteile dieser Marke gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Blechschild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Das Schild stammt also direkt von der BAT, wurde aber zu einer Zeit gefertigt, in der die Marke „Gold Dollar“ noch nicht zum Konzern gehörte. Hersteller war die Plakat-Industrie Berlin, in dessen eigenem Firmanarchiv sich allerdings kein einziges Schild dieser Art befand. Flach mit abgekanteten Rand. Hier und da mit leichten Gebrauchsspren. Ca. 50 x 36,5 cm.

Zustand: 2+. Absolut selten!

Lieferzeit: 1-3 Werktage
460,00
Gold Dollar Blechschild aus der Zeit um 1930

Gold Dollar Blechschild aus der Zeit um 1930

2

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der  Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Reklameteile dieser Marke gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Blechschild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Das Schild stammt also direkt von der BAT, wurde aber zu einer Zeit gefertigt, in der die Marke „Gold Dollar“ noch nicht zum Konzern gehörte. Flach, mit gebördelten und stark geptägten Rand. Hier und da mit leichten Gebrauchsspren. Ca. 50 x 42 cm. Augrund einiger dünner Oberflächenkratzer von uns nur mit Zustand: 1-2 bewertet.

Lieferzeit: 1-3 Werktage
325,00
Gold Dollar Blechtürschild aus der Zeit um 1930/1950

Gold Dollar Blechtürschild aus der Zeit um 1930/1950

2

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Reklameteile dieser Marke gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Blechtürschildschild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Das Schild stammt also direkt von der BAT, wurde aber zu einer Zeit gefertigt, in der die Marke „Gold Dollar“ noch nicht zum Konzern gehörte. Gewölbt mit geprägten Rand. Ca. 9,5 x 8,5 cm.

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
225,00
Gold Dollar Blechwerbeschild aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Blechwerbeschild aus der Zeit um 1955

2

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Schild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ob es je in Serie ging, ist uns leider nicht bekannt. Es wurde zu Testzwecken aber auf jeden Fall in zwei Größen und in einer Imopal-Version gefertigt. Sehr, sehr guter Zustand. Top in Glanz und Farbe. Flach und umgekantet. Ca. 52 x 37 cm.

Zustand: 1/1+

Lieferzeit: 1-3 Werktage
720,00
Gold Dollar Blechwerbeschild aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Blechwerbeschild aus der Zeit um 1955

2

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Schild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ob es je in Serie ging, ist uns leider nicht bekannt. Es wurde zu Testzwecken aber auf jeden Fall in zwei Größen und in einer Imopal-Version gefertigt. Leichte Mängel hier und da an den Kanten. Top in Glanz und Farbe. Flach und umgekantet. Ca. 41 x 29,5 cm.

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
460,00
Gold Dollar Imopal Werbeschild aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Imopal Werbeschild aus der Zeit um 1955

10

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Imopalschild stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Hersteller waren die Imowerke, die genau dieses Schild hier damals als Muster zur BAT sendeten. Ob es je in Serie ging, ist uns leider nicht bekannt. Die Auflage sollte damals nur 125 Exemplare betragen. Der Herstellungspreis belief sich auf stolze 4,65 Mark. Exakt das gleiche Motiv wurde von der BAT auch als Blechschild angefragt. Dies sogar in zwei Größen. Ob und was genau später in Serie ging ist uns nicht bekannt. Ca. 42 x 30 cm.

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
280,00
Gold Dollar Werbegrafiken des Frühjahres 1951 - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne des ersten Quartals

Gold Dollar Werbegrafiken des Frühjahres 1951 - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne des ersten Quartals

10

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese große Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 42 x 30 cm. Nur sehr leichte Mängel zu erkennen. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die im Frühjahr 1951 Bestandteil der Gold Dollar Werbekampagne sein sollten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und  wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten!

Zustand: 1++

Lieferzeit: 1-3 Werktage
175,00
Gold Dollar Werbegrafiken vom Herbst 1953 - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne des dritten Quartals

Gold Dollar Werbegrafiken vom Herbst 1953 - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne des dritten Quartals

10

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von  diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese große Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 42 x 30 cm. Nur sehr leichte Mängel (an einigen Seiten kleine Fleckchen innen) zu erkennen. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die im Herbst 1953 Bestandteil der Gold Dollar Werbekampagne sein sollten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten!

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
145,00
Gold Dollar Werbepappe aus der Zeit um 1960

Gold Dollar Werbepappe aus der Zeit um 1960

12

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser Pappaufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Hersteller ist uns leider nicht bekannt. Ca. 40 x 32 cm. Nur leichte Mängel zu erkennen.

Zustand: 1-/1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
85,00
Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

10

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch Rahmen samt Plakat hinter Glas, stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Hersteller ist uns leider nicht bekannt. Ca. 52 x 38 cm. Nur sehr leichte Mängel zu erkennen. Von hinten halten kleine Metallplättchen alles zusammen. Diese haben leider etwas an „Spannkraft“ verloren. Ansonstn wirklich toll im Zustand.

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
135,00
Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

10

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch Rahmen samt Plakat hinter Glas, stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Hersteller ist uns leider nicht bekannt. Ca. 52 x 38 cm. Nur sehr leichte Mängel zu erkennen. Von hinten halten kleine Metallplättchen alles zusammen. Diese haben leider etwas an „Spannkraft“ verloren. Ansonstn wirklich toll im Zustand.

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
135,00
Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

Gold Dollar Werbeplakat im Originalrahmen aus der Zeit um 1955

12

Die Marke „Gold Dollar“ wurde im Jahr 1950 von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Kurz nachdem diese Übernahme vollzogen war, begann man bei der BAT für die Marke „Gold Dollar“ mit einem Seemann zu werben, dessen Look sehr stark an den damals sehr berühmten Schauspieler Hans Albers erinnerte. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produzieren lassen und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch Rahmen samt Plakat (eigentlich hinter Glas), stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Hersteller ist uns leider nicht bekannt. Ca. 52 x 38 cm. Nur sehr leichte Mängel zu erkennen. Von hinten halten kleine Metallplättchen alles zusammen. Diese haben leider etwas an „Spannkraft“ verloren. Glasscheibe fehlend. Ansonsten wirklich toll im Zustand.

Zustand: 2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
95,00
Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ - Extrem hochwertige Werbemappe zur Frühjahrskampagne 1950

Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ - Extrem hochwertige Werbemappe zur Frühjahrskampagne 1950

10

Die Marke „Kim“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Werbemappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der Mappe wurde sicherlich nur für den Hausgebrauch und in Kleinsauflage gefertigt. Edeles Leinen mit einer Art Lederrücken. Lose Drucke innenliegend. Leichte Fleckchen hier und da verhindern einen nuller Zustand. Ca. 23 x 32 cm.

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
245,00
Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ / Werbepappaufsteller mit herrlichem Comicmotiv (Um 1950)

Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ / Werbepappaufsteller mit herrlichem Comicmotiv (Um 1950)

10

Die Marke „Kim - Die muntere Orient-Cigarette“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produziert und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser farbenfrohe Pappaufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 39 x 26 cm. Zwar sind die Ecken unten rechts und oben links angestossen, dennoch kann man hier von nur leichten Mängel sprechen. Selten!

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
220,00
Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ / Werbeplakat mit herrlichem Comicmotiv (Um 1950)

Kim - „Die muntere Orient-Cigarette“ / Werbeplakat mit herrlichem Comicmotiv (Um 1950)

10

Die Marke „Kim - Die muntere Orient-Cigarette“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse Reklameteile zum Thema wurden produziert und in Teilen archivmäßig in den Kellern der BAT eingelagert. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser farbenfrohe Pappaufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Keine fetten Knicke oder Einrisse. Ca. 39 x 26 cm. Oben links und rechts seitlich leicht gestaucht. Selten!

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
190,00
Krone Zigaretten - Jahresheft mit Zeitungswerbungen als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco im Jahr 1964

Krone Zigaretten - Jahresheft mit Zeitungswerbungen als Belege zu den Kampagnen der Britisch American Tobacco im Jahr 1964

10

Die Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) verfügte bis in die 80er Jahre über eine Art Firmenarchiv. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständigen „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses großformatige Heft stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ein Stempel mit den Worten „ Archiv Exemplar“, belegt quasi die Herkunft. In dem Heft (Ca. 42 x 30 cm) befinden sich diverse Zeitungsausschnitte. Allesamt großformatige bunte zeigen Anzeigen, die mal für die Marke „Krone“ veröffentlicht wurden. Sicherlich ein tolles Objekt.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
85,00
Kyriazi Apis Pappaufsteller (mit Simili-Emaille überzogen) aus dem Jahr 1933

Kyriazi Apis Pappaufsteller (mit Simili-Emaille überzogen) aus dem Jahr 1933

10

Alter Aufsteller der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser Aufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Entworfen und signiert ist er von „Anton“ (Ottomar Anton 1895-1975) der besonders durch seine Schiffsdarstellungen bekannt wurde. Ca. 40 x 29 cm. Rückseitige mit Aufstellvorrichtung. Linke untere Ecke leicht beschädigt. Ein kleiner Kratzer rechts unten im Blau.

Zustand: 1-2/2+
Lieferzeit: 1-3 Werktage
145,00
Kyriazi Apis Werbepappe (Um 1930)

Kyriazi Apis Werbepappe (Um 1930)

10

Kleine Werbepappe der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Aus diese Pappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 20 x 15 cm. Geprägt. Mit farblichem Goldauftrag. Kaum berieben. Rückseitige Aufstellvorrichtung fehlend. Ansonsten sehr gut im Zustand.

Lieferzeit: 1-3 Werktage
80,00
Kyriazi Astra Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

Kyriazi Astra Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

12

Alte Kleinplakate der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese vier s/w Plakate stammen aus dem ehemaligen Archiv und waren damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 36 x 27 cm. Gute gebrauchte Zustände. Setpreis.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
45,00
Kyriazi Astra Werbepappe (mit Simili-Emaille überzogen) aus der Zeit um 1930

Kyriazi Astra Werbepappe (mit Simili-Emaille überzogen) aus der Zeit um 1930

10

Alter Aufsteller der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser Aufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 30 x 20,5 cm. Seiten schräg abgekantet. Da es ohne jeglich Funktion daher kommt vermuten wir, dass es final eigentlich mit einem Rahmen zum Einsatz kommen sollte. Minimalst fleckig.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
85,00
Kyriazi Astra „Schmunzeln“ - Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

Kyriazi Astra „Schmunzeln“ - Kleinplakate (bzw. Aushangbilder oder Andruckbögen) aus der Zeit um 1930

12

Alte Kleinplakate der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese vier s/w Plakate stammen aus dem ehemaligen Archiv und waren damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 27 x 36 cm. Gute gebrauchte Zustände. Setpreis.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
45,00
Kyriazi Kadi Pappaufsteller (mit Simili-Emaille überzogen) aus der Zeit um 1930

Kyriazi Kadi Pappaufsteller (mit Simili-Emaille überzogen) aus der Zeit um 1930

10

Alter Aufsteller der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser Aufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Entworfen und signiert ist er von „Anton“ (Ottomar Anton 1895-1975), der besonders durch seine Schiffsdarstellungen bekannt wurde. Ca. 31 x 22,5 cm. Rückseitige mit Aufstellvorrichtung. Kanten leicht berieben. Minimale Fleckchen zu erkennen.

Zustand: 1-/1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
125,00
Kyriazi Neptun Werbepappe (Um 1930)

Kyriazi Neptun Werbepappe (Um 1930)

12

Kleine Werbepappe der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Aus diese Pappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 20 x 15 cm. Geprägt. Mit farblichem Goldauftrag. Unberieben. Rückseitige Aufstellvorrichtung fehlend. Ansonsten sehr gut im Zustand.

Lieferzeit: 1-3 Werktage
80,00
Kyriazi No.6 Pappaufsteller aus der Zeit um 1925

Kyriazi No.6 Pappaufsteller aus der Zeit um 1925

10

Alter Aufsteller der Kyriazi Freres Zigarettenfabrik. Ioannis Kyriazi gründete zusammen mit seinen Brüdern Efstathios und Epaminondas 1873 in Ägypten die Kyriazi Freres Fabrik. In den 1960er Jahren wurde Kyriazi von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) übernommen. Diverse alte Werbeartikel gelangten wohl aufgrund der Übernahme so nach Hamburg, wo so zunächst in den Kellern der BAT eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand an diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser Aufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 52 x 32 cm. Rückseitige mit Aufstellvorrichtung. Hier und da mit Knicken und leichten Beschädigungen. Selten!

Zustand: 2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
165,00
Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Werbepappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der Pappe wurde nie im Handel eingesetzt und befindet sich in einer hervorragenden Erhaltung. Einzig ein mittiger Kratzer verhindert eine uneingeschränkte Top-Bewertung. Die super dekorative Zeichnung rund um den Cowboy Old Joe, erinnert zeichnerisch an die Abenteuer des berühmten Igels „Mecki“. Ca. 48,4 x 34,5 cm.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
115,00
 Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Werbepappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der Pappe wurde nie im Handel eingesetzt und befindet sich in einer hervorragenden Erhaltung. Die super dekorative Zeichnung rund um den Cowboy Old Joe, erinnert zeichnerisch an die Abenteuer des berühmten Igels „Mecki“. Ca. 48,4 x 34,5 cm. Gerade in diesem gänzlich unbeschädigten Zustand absolut selten.

Zustand: 0-1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
175,00
Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

Old Joe Cigarettes Werbepappe aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Werbepappe stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der Pappe wurde nie im Handel eingesetzt und befindet sich in einer hervorragenden Erhaltung. Einzig und alleine einige kleine Fleckchen im hellblauen Hintergrund verhindert eine uneingeschränkte Top-Bewertung. Die super dekorative Zeichnung rund um den Cowboy Old Joe, erinnert zeichnerisch an die Abenteuer des berühmten Igels „Mecki“. Ca. 48,4 x 34,5 cm.

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
115,00
Old Joe Imoglasschild aus der Zeit um 1950

Old Joe Imoglasschild aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Imoglasschild, welches auch als Tischaufsteller verwendet werden kann, stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Das Imoglasschild wurde von der Imoglas-Plakatfabrik Wuppertal gefertigt und zeigt den coolen Cowboy Old Joe. Ca. 42 x 28,5 cm. Vorderseitig absolut nullig. Rückseitig auch gänzlich unbenutzt, aber mit minimalsen Fleckchen hier und da. Gerade in diesem gänzlich unbeschädigten Zustand absolut selten.

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
125,00
Old Joe Imoglasschild aus der Zeit um 1950

Old Joe Imoglasschild aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieses Imoglasschild, welches auch als Tischaufsteller verwendet werden kann, stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Das Imoglasschild wurde von der Imoglas-Plakatfabrik Wuppertal gefertigt und zeigt den coolen Cowboy Old Joe. Ca. 49,5 x 23 cm. Vorderseitig quasi top. Rückseitig auch gänzlich unbenutzt, aber mit minimalsen Fleckchen hier und da. Ecke unten rechts minimal bestossen. Gerade in diesem guten Zustand absolut selten.

Zustand: 1
Lieferzeit: 1-3 Werktage
125,00
Old Joe Pappaufsteller aus der Zeit um 1950

Old Joe Pappaufsteller aus der Zeit um 1950

12

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch dieser kleine Tischaufsteller stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Er zeigt den coolen Cowboy Old Joe. Ca. 19 x 13 cm. Oberfläche glanzbeschichtet. Ecke oben links minimal bestossen.

Zustand: 1-/1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
65,00
Old Joe Umverpackungspapierchen im Originalumschlag der BAT (50er Jahre)

Old Joe Umverpackungspapierchen im Originalumschlag der BAT (50er Jahre)

12

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese kleinen Papierchen, die eigentlich zu Zigarettenschachteln weiter verarbeitet wurden, stammen aus dem ehemaligen Archiv und waren damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Gerade in diesem gänzlich unbeschädigten Zustand und im Originalumschlag sicherlich nicht häufig.

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
60,00
Old Joe Werbegrafiken  - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne im Herbst 1950

Old Joe Werbegrafiken - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne im Herbst 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese große Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 42 x 30 cm. Quasi neuwertiger Zustand. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die damals aktuell zum Bestandteil der Old Joe Werbekampagne gehörten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten!

Zustand: 0-1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
220,00
Old Joe Werbegrafiken (ohne Jahresangabe) - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne

Old Joe Werbegrafiken (ohne Jahresangabe) - Großformatiges Verlagsheft zum Werbekampagne

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese große Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 42 x 30 cm. Auf dem Deckblatt einige Fleckchen. Ansonsten wirklich nur sehr leichte Mängel zu erkennen. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die damals aktuell zum Bestandteil der Old Joe Werbekampagne gehörten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Die einzige Broschüre, die ohne Jahresangabe gedruckt wurde. Absolut selten!

Zustand: 1-2

Lieferzeit: 1-3 Werktage
145,00
Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zu einer Werbekampagne der 50er Jahre

Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zu einer Werbekampagne der 50er Jahre

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 18 x 40 cm. Sehr gute Zustand. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die damals aktuell zum Bestandteil der Old Joe Werbekampagne gehörten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten! Ecke oben rechts leicht gestaucht. Innen minimale kleine Fleckchen hier und da.

Zustand: 1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
145,00
Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zum Werbekampagne im Herbst 1950

Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zum Werbekampagne im Herbst 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 31,5 x 26 cm. Sehr gute Zustand. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die damals aktuell zum Bestandteil der Old Joe Werbekampagne gehörten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten!

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
190,00
Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zur Werbekampagne (Frühe 50er Jahre)

Old Joe Werbegrafiken - Verlagsheft zur Werbekampagne (Frühe 50er Jahre)

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Broschüre stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 31,5 x 26 cm. Sehr gute Zustand. Im Inneren sind die Motive zu sehen, die damals aktuell zum Bestandteil der Old Joe Werbekampagne gehörten. Broschüre war sicherlich nicht für den Handel bestimmt und wurde aller Wahrscheinlichkeit nach nur für firmeninterne Zwecke in Kleinstauflage gefertigt. Absolut selten!

Zustand: 1/1-

Lieferzeit: 1-3 Werktage
175,00
Old Joe Zigarrenschneider aus der Zeit um 1950

Old Joe Zigarrenschneider aus der Zeit um 1950

10

Die Marke „Old Joe“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Zigarrenschneider stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der Zigarrenschneider wurde aus Hartplastik gefertigt und mit einem kleinen Bild des lässigen Cowboys optisch aufgewertet. Ca. 24 x 12 x 14 cm. Gerade in diesem gänzlich unbeschädigten Zustand absolut selten.

Zustand: 1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
180,00
Players Navy Cut - Große Zigarettenkiste der 50er/60er Jahre

Players Navy Cut - Große Zigarettenkiste der 50er/60er Jahre

12

Die Marke „Player“ wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese, für eine Pappkiste hochwertig kleine Truhe, stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Ca. 7 x 26,5 x 16 cm. Sehr guter Zustand. Verschluss und Mini-Füßchen aus Metall.

Zustand: 0-1/1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
75,00
Royal Virginia Cigaretten / Originalpappe aus der Zeit um 1960

Royal Virginia Cigaretten / Originalpappe aus der Zeit um 1960

10

Die Royal Virginia Cigaretten wurde gerade in den 60er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Originalwerbung stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der gesamte Pappe ist  gänzlich unbenutzt und genial erhalten. Ca. 42 x 30 cm.

Zustand: 0-1

Lieferzeit: 1-3 Werktage
95,00
Stapps Cigaretts / Originalwerbung im Rahmen aus der Zeit um 1955

Stapps Cigaretts / Originalwerbung im Rahmen aus der Zeit um 1955

10

Die Marke Stapps Cigaretts wurde gerade in den 50er Jahren sehr erfolgreich von der Britisch American Tobacco (Mit Sitz in Hamburg) vertrieben. Diverse alte Reklameteile dieser Marke wurden produziert und über diverse kleine Verkaufsstellen in den Umlauf gebracht. Einzelne Musterstücke wanderten allerdings auch in die Keller der BAT, wo sie dann eingelagert wurden. In den 80er Jahren ordnete (einer der bei der BAT Verantwortlichen), die Vernichtung der vollständiegn „Archivbestände“ an. Außer zweier Mitarbeiter, die damals so viel wie ihnen möglich retteten, bediente sich niemand von diesen Dingen und das große Unheil nahm tatsächlich seinen Lauf. Auch diese Originalwerbung im Rahmen stammt aus dem ehemaligen Archiv und war damals ein kleiner Bestandteil der Rettungsaktion. Der gesamte Rahmen (Bedruckte Pappe hinter Glas) ist gänzlich unbenutzt und genial erhalten. Ca. 43,5 x 32 cm. Minimale Lagerspuren an den äßeren Kanten des Rahmen selbst.

Zustand: 1+

Lieferzeit: 1-3 Werktage
120,00